Um den Charakter dieser Gemeinschaftsfahrt (Näheres siehe Vereins-Archiv 2004 Monat Juni mehr zu entsprechen, ist nun auch situationsbezogenes Bildmaterial in Verbindung mit Sachaufnahmen zu sehen (es gibt u.U. Wiedererkennungsmerkmale).
Zu jeder Führung gehört auch der Aufstieg auf das Dach des Gradierwerkes. Durch die verdeckte Soleleitung ist das Dach voll begehbar und das Treppensteigen wird mit einer guten Aussicht belohnt.
Alle folgenden Innenaufnahmen wurden bei vorhandenem Umgebungslicht gemacht!
![]() Mit diesem Reise-Bus waren wir unterwegs. Fotos:Ankunft in Bad Salzelmen |
![]() Nach 3 1/2 Stunden angenehmer Fahrtzeit vor dem Gradierwerk |
![]() Das wäre doch auch etwas für BSA |
![]() Die Strassenseite |
![]() ... es wird gerufen |
![]() Zum Einführungsvortrag |
![]() wir werden informiert |
![]() und hören zu? |
![]() Imposantes Hauptportal |
![]() Nur durch Fördermittel möglich? |
![]() Stirnseite |
![]() Im Inneren der Aufgang auf das Gradierwerk Die letzten Stufen nach oben |
![]() Besucher können nicht höher |
![]() Klinik-Komplex Rechts der alte Bohrturm mit neuem Innenleben |
![]() Wenn man hinunter schaut sieht man was? Leute die schon "oben" waren oder nicht wollen? |
![]() ... der besondere Blick |
![]() Dieser Bereich |
![]() wird gerade saniert |
![]() ... letzter Blick in die Weite |
![]() Das Innere im Aufgang. Links und Rechts Reisigbündel die sehr starke und knüppelige Enden haben. |
- hs -
© 2002-2009 «» http://heimatkunde-bsa.de
Letzte Änderung: 15/12/2008 - 12:14 Uhr