Verein

Bilderstreifen-BSA

Vorort - Ellershausen

Ellershausen ist der vierte Vorort der direkt an der Werra liegt. Die Höhe ü. NN ist hier 155 m. Die Gemarkung hat eine Fläche von 239 (232) ha.

EllershausenEllershausen Die Entstehung des Ortes, so erfuhr ich auf Befragen, soll um das Jahr 800 liegen, also zur Zeit "Karls des Grossen".
Urkundlich bekannt wurde "Elderichshusen" aber erst im Jahre 1414. Die Familien "von Dornberg" und "von Hanstein" sind eng mit Ellershausen verbunden.

Hier zwei mal der Blick von der thühringischen Seite der Werra auf Ellershausen.

Die kleine, mittlerweile gut 400 Jahre alte evangelische Kirche, zum Kirchspiel St.Crucis in Bad Sooden-Allendorf gehörig, wurde im Jahre 1590 erbaut und steht auf einem alten Wehrkirchhof.
Warum die Bewohner früher gerne als "Lanzenputzer" bezeichnet wurden, konnte ich nicht ermitteln

Blick i.d. OrtUnterführungDurch Ellershausen führen die Eisenbahnlinie und auch die B27.
Wobei der Ort selbst aber, durch diese Verkehrsführung zwangsläufig zweigeteilt, durch abgehende Ortsstrassen vom immensen Verkehr auf der B27 nicht so stark betroffen ist.

Hier, in Ellershausen, liegt auch die Zufahrt zum Nachbarort "Ahrenberg"; weiter geht es dann nicht mehr.

Ellershausen Im Bild zu sehen ist die Zufahrt, von der B27 aus Richtung Bad Sooden-Allendorf.
Im Hintergrund die Werra und einige Hügel von Thüringen. Die Werra ist hier schon Landesgrenze.

- hs -

© 2002-2009  «»  http://heimatkunde-bsa.de

Letzte Änderung: 18/08/2009 - 19:44 Uhr