f
Zum vielleicht angenehmeren Lesen unserer, aber auch anderer Web-Seiten.
Das was Sie hier sehen können (gilt für alle WWW-Seiten) wird überwiegend durch Ihren Browser und dessen Einstellungen bestimmt! Beachten Sie unbedingt: Sie erhalten keine neuen Infos, wenn Sie ihre Browser-Darstellung nicht immer wieder aktualisieren (Reload); auch die Cache-Einstellungen können ihnen alte Infos vorgaukeln.
Die nachstehenden Beispiele der Fontgrössen können das Problem der Schriftdarstellung und deren Grösse und Stil am Monitor nur grob andeuten.
In den Browsern stellen Sie Punkt (pt) ein (so wie Sie es für richtig halten), ein Monitor kann aber nur Pixel (px) darstellen; es muss also umgerechnet werden, wobei die Monitorauflösung eine weitere Variante der Darstellung ist.
Weiter kommt hinzu, was Sie selbst in ihren Browsern eingestellt haben. Mit anderen Worten, was Sie erlaubt haben was da am Bildschirm zu sehen ist.
Versuchen Sie auch, diese Beispiele mit verschiedenen Browsern zu testen!
Ein Bildvergleich einiger Monitor-Auflösungen bringt oft zusätzlich Verständnis für die Zusammenhänge.
Falls Sie das Thema in Bezug auf die Webdarstellung grundsätzlich interessiert, nutzt u.U. auch ein Blick auf HemaPräsenz.
Sans-Serif in 18px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sans-Serif in 15px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sans-Serif in 12px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sans-Serif in 10px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Bedenken Sie immer, dass endgültig auch Ihre Einstellungen im Browser sowie die auf Ihrem Computer installierten Schriftfonts mit bestimmen wie gut Sie etwas lesen können.
Mein (Autor) Anliegen ist es, dass möglichst alle Menschen hier lesen können; wobei ich das Gewicht zur Leseschwäche bei Senioren aber auch jüngeren Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit (hoffentlich) berücksichtigt habe.
Bei Interesse können Sie etwas über meine Sehprobleme nachlesen.
Kein Autor weiss, mit welchem Browser und deren Einstellung ein Surfer Web-Seiten betrachtet. Aus dieser Sicht sollte es dem Besucher einer Webseite vorbehalten bleiben wie er sie sehen möchte!
Ich bin der Meinung, dass man da nur wenig und gestalterisch etwas vorgeben sollte.
Serif in 18px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Serif in 15px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Serif in 12px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Serif in 10px:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt (Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.) ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Für den Fliesstext, auch Tabelleninhalte, ist am Monitor ein serifenloser Font, auch von der Grösse abhängig, allgemein gut und entspannend zu lesen!
Da ja ohnehin die Darstellung am Monitor von der Verwendung bestimmter Browser und deren Konfigurierung abhängig ist, kann jeder Leser selbst bestimmen wie er sehen und lesen will.
Darüber hinaus ist ja die Möglichkeit gegeben, die leider zu wenig bekannt oder kaum genutzt wird, dass über die Ansichtsfunktion der Browser der Schriftfont vergrössert und auch verkleinert werden kann.
Das letzte Beispiel macht deutlich, dass bei zunehmend kleinerer Schriftgrösse, wie Sie immer mehr von unkundigen Autoren fest vorgegeben werden, vor allem alte Menschen,
aber auch Jüngere mit Sehschwäche, am Monitor Leseprobleme haben.
Dass auch die Farbwahl eine Rolle spielen kann, dafür diese farbigen Textbeispiele auf weissem oder farbigem Hintergrund.
Denken Sie unbedingt daran, dass Sie selbst weitgehend mit Ihren Browser Einstellungen, vor allem für den freien Fliesstext, aussehen und Lesbarkeit beeinflussen können und auch sollen.
Je nach verwendetem Browser(n), können Sie die Darstellung stufenweise derart verkleinern, dass die kleinsten Fontgrössen-Beispiele unlesbar werden. Experimentieren Sie!
Als Autor begrüsse ich jede Stellungnahme zu dieser Problematik des möglichst "gut sehen können" am Monitor.
Die Bedienung und Einstellungen eines Browsers optimal zu nutzen, dass ist ihre Angelegenheit. Diese kleine Hilfe kann nur ein erster Schritt sein um zu sehen wie wichtig es ist, dass die Schriftgrösse selbst beeinflusst werden kann.
Anmerkung:
Die zunehmende Unsitte, dem Gedanken der optimalen Lesbarkeit von Webinhalten also entgegen, auch bei grösseren Monitoren im Vollbild zu surfen und zu lesen, sollten Sie mit einer Vergrösserung der Schrift oder besser, mit einem schmaleren Browser-Fenster entgegen wirken.
Wenn Sie bis hier gelesen haben und sich fragen, warum ich immer wieder auf die Wahl von Schrift-Fonts und deren Grössen verweise, sollten Sie daraus die immense Bedeutung für Ihr Sehen ableiten.
Nochmal: Eine Fontgrösse von z.B. 12pt (im Browser eingestellt) ist bei einer Monitor-Auflösung von 1280x1024 einfach zu klein. Bei einer Monitorauflösung von 640x480 aber u.U. schon viel zu gross.
© webmaster - Helmut Schulte
© 2002-2009 «» http://heimatkunde-bsa.de
Letzte Änderung: 14/08/2009 - 14:40 Uhr